Landschaft mit Nadelwäldern um Forstern.

Abtstab als Hinweis auf das Kloster Ebersberg.
![]()  | 
        Grabstein, Rotmarmor, des Benediktinerabts Sebastian Häfele (t 1580). Ebersberg, Pfarrkirche St. Sebastian. | 
![]()  | 
        Grabstein, Rotmarmor, des Benediktinerabts Joachim (t 1580). Ebersberg, Pfarrkirche St. Sebastian. | 
![]()  | 
        Reliefstein aus Solnhofener Marmor, vermutlich mit der Abbildung des Benediktinerabtes Sigmund Kulbinger (1580-85) und der Stiftskirche mit Kloster im Hintergrund. Ebersberg, Pfarrkirche St. Sebastian. | 
Großindustrie in Forstern: Traktorenfabrik Eicher.
![]()  | 
        Bild um 1960: Traktoren- und Maschinenwerke Gebr. Eicher in Forstern mit Teilen der Ortschaft Forstern und der Pfarrkirche. Abbildung aus: Press, E. et al. (1963): Im Zeichen des Pferdes - Ein Buch vom Landkreis Erding. Erding (Landkreis Erding), S. 185 | 
![]()  | 
        Bild nach 1976: Weitgehend als Lagerhallen werden heute die einstigen Fabrikationsräume der Traktorenwerke Gebrüder Eicher genutzt. Im Jahre 1976 hatte der einstige Familienbetrieb mit 800 Beschäftigten vor der Konkurrenz kapitulieren müssen. Abbildung aus: Landkreis Erding (Hrsg.) (1985): Landkreis Erding - Land und Leute, Geschichte, Wirtschaft, Kultur. Erding (Landkreis Erding), S. 338. | 
Diese Webseite wurde zuletzt geändert am 29.10.1999 von Marcus Schmöger